Informationsangebote Dritter:
- Zukünftiger Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Thüringen. IAB-Regional 2/2019.
- Pflegestatistik. Aktualisierte Fassung des Statistischen Bundesamtes vom 26.02.2019
-
Pflegenotstand-so viele Fachkräfte fehlen wirklich. Materialien zur Pressekonferenz des IW vom 10.09.2018
-
Pflege-Thermometer 2018, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung
- Pflegeheim Rating Report 2017, Deloitte/rwi/hcb (Kurzfassung)
- Wachstumsmotor Pflege, Spotlight der Roland Berger Unternehmensberatung, November 2017
- Rheinland-Pfalz 2060 - Auswirkungen des demograph.Wandels auf den Pflegebedarf. Statist.Landesamt RLP, November 2017
- Barmer Pflegereport 2017
- Deutschland altert unterschiedlich. Visualisierung der Bevölkerungsentwicklung durch das BBSR (veröffentlicht Mai 2017)
- Barmer GEK Pflegereport 2016
- Pflegeinfrastruktur-Die pflegerische Versorgung im Regionalvergleich.Studie 2016 der Prognos AG im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung
- Barmer GEK Pflegereport 2015 (November 2015)
- Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft (28.09.2015): Herausforderungen an die Pflegeinfrastuktur
- Studie der Wirtschaftsuniversität Wien: Geld für Pflegeheime kommt dreifach zurück
- immobilienzeitung 13.12.2013: Pflegeheim-Notstand mit Ansage
- Immobilienzeitung 09.12.2013: Neubauschwäche bremst Transaktionsgeschäft mit Pflegeheimen
- Neue Zahlen zur „Wohnsituation im Alter". Modellrechnungen (Pestel-Institut 2013)
- Checkliste des AWO-Arbeitskreises zum nachhaltigen Bau von Wohn- und Pflegeheimen (Juni 2013)
- Erhebung der BulwienGesa AG (Ausgabe April 2013): "Pflegeplatzbedarf wird sich bis 2060 fast verfünffachen"
- Pflegestatistik 2011, Teil 1. Erhebung des Statistischen Bundesamtes
- Pflegestatistik 2011, Ländervergleich Pflegeheime. Erhebung des Statistischen Bundesamtes
- Blick in die Zukunft. (Hochrechnung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg)
- Pflegeheim Rating Report 2007 (RWI-Materialien)
- Stationärer Pflegemarkt im Wandel - Gewinner u. Verlierer 2020 (Studie Ernst & Young 2011)
- Pflegeheim-Atlas 2012 (Untersuchung Ottenströer, Wüst & Partner; Auszug)
- Pressemeldung zu den Aussichten des Seniorenwohnungsmarktes (Studie Deutsche Hypo)
- Haushaltsbudgets der Bevölkerung im Ruhestand (Heft 1/2013 Deutsches Zentrums für Altersfragen
Partnerlinks:
Die on-geo GmbH wurde im Jahr 2002 von Dr. Klaus Wiegel als Dienstleistungsunternehmen für Geodaten-Handel gegründet und 2011 mit der inframation AG vereinigt. Über Portale liefert das Unternehmen flächendeckend und adressgenau deutschlandweit Geodaten sowie für die Immobilienbewertung relevante Fach- und Sachdaten amtlicher und privater Datenhersteller. Die LORA Software-Produktfamilie setzt Standards für die Immobilienbewertung in Deutschland. Mit modernster Internettechnologie (LORA 3.0), flexiblem Schnittstellenmanagement und abgesichertem Betrieb von Lösungen z.B. für Banken und Sparkassen stellt on-geo die Infrastruktur für viele prozessoptimierte Systeme. Das Unternehmen beschäftigt etwa 130 Mitarbeiter in München - Erfurt – Dortmund (Stand Ende 2013).
Hinweis für Verlinkungen:
Alle Rechte liegen beim jeweiligen Seitenbetreiber, der auch für den Inhalt des verlinkten Artikels verantwortlich zeichnet.